Haarausfall stoppen
AdobeStock/unigraphy
Symbolbild

Von bewährten Wirkstoffen bis zu Alltagstipps – so können Sie Haarausfall wirksam aufhalten.

Viele Menschen leiden unter Haarausfall. Ob Geheimratsecken, dünner werdender Scheitel oder einfach immer mehr Haare in der Bürste – der Verlust der Haare kann das Selbstbewusstsein stark belasten. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich etwas dagegen tun. Entscheidend ist, frühzeitig zu reagieren und die richtige Ursache zu finden.

Individuelle Beratung

Fragen Sie in Ihrer Rathaus-Apotheke in Denkendorf , welche Behandlungsmöglichkeiten es für Sie gibt und wie wir Sie auf dem Weg zu gesünderem Haar begleiten können.

100.000 bis 150.000 Haare haben wir auf dem Kopf. Jedes Haar wächst in mehreren Phasen: Zuerst wächst es aktiv, dann folgt eine Ruhephase, und schließlich fällt es aus – dieser Zyklus dauert einige Jahre. Bis zu 100 Haare am Tag zu verlieren ist kein Grund zur Sorge. Kritisch wird es erst, wenn über längere Zeit deutlich mehr Haare ausfallen als nachwachsen. Dann spricht man von Haarausfall oder Alopezie.

Gründe für Haarausfall

Die häufigste Ursache ist der sogenannte erblich bedingte Haarausfall. Dabei reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf ein Hormon namens Dihydrotestosteron (DHT), wodurch sie mit der Zeit kleiner werden und immer feinere Haare produzieren. Auch Frauen können davon betroffen sein, besonders in den Wechseljahren.

Daneben gibt es noch den sogenannten diffusen Haarausfall. Hier wird das Haar insgesamt dünner, ohne dass sich bestimmte kahle Stellen bilden. Gründe können Stress, hormonelle Umstellungen, eine Schilddrüsenerkrankung, bestimmte Medikamente oder Nährstoffmangel sein.

Seltener tritt der kreisrunde Haarausfall auf, eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Haarwurzeln angreift.

Wie wird Haarausfall richtig erkannt?

Bevor eine Behandlung beginnt, sollte klar sein, welche Ursache dahintersteckt. Dafür ist ein Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin ein erster Schritt. Typischerweise werden Fragen gestellt wie: Wann begann der Haarausfall? Sind bestimmte Stellen betroffen? Gibt es Begleitsymptome wie Juckreiz oder Entzündungen?

Manchmal werden zusätzlich Blutuntersuchungen gemacht – etwa um Eisenmangel, Schilddrüsenprobleme oder Hormonveränderungen festzustellen. Auch eine genaue Betrachtung der Kopfhaut unter dem Mikroskop kann helfen. Erst wenn man die Ursache kennt, lässt sich gezielt behandeln.

Welche Behandlungen helfen wirklich?

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von wirksamen Therapien – einige rezeptfrei, andere verschreibungspflichtig. Besonders gut untersucht sind zwei Wirkstoffe: Minoxidil und Finasterid.

Minoxidil wird als Lösung oder Schaum direkt auf die Kopfhaut aufgetragen. Es regt die Durchblutung der Haarwurzeln an und verlängert die Wachstumsphase der Haare. Studien zeigen, dass Minoxidil bei Männern und Frauen helfen kann, den Haarausfall zu stoppen und das Haar dichter erscheinen zu lassen. Wichtig ist Geduld: In den ersten Wochen können sogar mehr Haare ausfallen, bevor sich das Wachstum stabilisiert. Das ist ein normales Zeichen dafür, dass alte Haare Platz für neue machen.

Finasterid wirkt anders. Es wird als Tablette eingenommen und blockiert ein Enzym, das das Hormon DHT bildet. Dadurch werden die Haarwurzeln vor weiterer Schädigung geschützt. Dieses Mittel ist vor allem für Männer geeignet und kann den Verlauf des erblich bedingten Haarausfalls deutlich verlangsamen.

Was können Sie zusätzlich tun?

Neben Medikamenten spielt auch der Alltag eine große Rolle. Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für gesundes Haar. Achten Sie auf milde Shampoos, vermeiden Sie zu häufiges Färben oder sehr heißes Föhnen, und ziehen Sie die Haare nicht zu straff zusammen. Eine regelmäßige, sanfte Kopfhautmassage kann die Durchblutung anregen.

Auch die Ernährung beeinflusst das Haarwachstum. Ein Mangel an Eisen, Zink oder bestimmten Vitaminen kann den Haarwuchs bremsen. Wer sich ausgewogen ernährt – mit viel Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen, Fisch und magerem Fleisch – unterstützt die Haarwurzeln von innen.

Stress ist ebenfalls ein häufiger Auslöser. Bei dauerhaftem Druck schüttet der Körper Stresshormone aus, die das Haarwachstum hemmen. Entspannungsübungen, Sport und ausreichend Schlaf helfen nicht nur dem Wohlbefinden, sondern auch der Haarpracht.

Wer gegen Haarausfall ankämpft, sollte also nicht nur auf ein Produkt setzen, sondern auf eine Kombination aus Pflege, Lebensstil und Geduld. Halten Sie sich an die Anwendungshinweise, denn nur eine regelmäßige Nutzung bringt Erfolg. Eine tägliche Routine kann helfen, die Behandlung nicht zu vergessen – etwa die Anwendung direkt nach dem Duschen. Pflegen Sie die Kopfhaut mit milden Produkten und achten Sie darauf, dass Sie genügend Eisen, Zink und Eiweiß zu sich nehmen. Und auch wenn es banal klingt: Schlaf und Entspannung wirken manchmal besser als jedes andere Mittel.

Haarausfall bei Frauen

Frauen trifft Haarausfall häufig anders als Männer. Meist wird das Haar am Scheitel oder am ganzen Kopf dünner, anstatt dass kahle Stellen entstehen. Oft stecken hormonelle Veränderungen dahinter – zum Beispiel nach einer Schwangerschaft, bei Schilddrüsenerkrankungen oder in den Wechseljahren. Auch Eisenmangel ist eine häufige Ursache. Für Frauen ist Minoxidil als Lösung oder Schaum besonders gut geeignet. Es kann das Haarwachstum wieder anregen und den Haarausfall sichtbar reduzieren. Andere Medikamente wie Finasterid sind in der Regel keine Option, da sie bei Frauen nicht ausreichend erforscht und nicht zugelassen sind.

Haarausfall kurz & knapp

Haarausfall ist kein Schicksal, das man einfach hinnehmen muss. Mit der richtigen Diagnose, geeigneten Wirkstoffen und etwas Ausdauer lässt sich das Haarwachstum häufig wieder anregen oder zumindest stabilisieren. Besonders bewährt haben sich die Wirkstoffe Minoxidil für Männer und Frauen sowie Finasterid für Männer. Ergänzt durch eine gesunde Lebensweise und gute Pflege können Sie so viel für Ihre Haare tun. Wichtig ist es, Erwartungen realistisch zu halten. Kein Mittel lässt die Haare über Nacht nachwachsen. Aber wer konsequent bleibt und sich begleiten lässt, hat gute Chancen, das Fortschreiten zu stoppen.

Ihre Rathaus-Apotheke hilft Ihnen, die passende Behandlung zu finden, erklärt die Anwendung und unterstützt Sie bei der Verlaufskontrolle. Wir können auch Hinweise geben, wann es dringend erforderlich ist ärztlichen Rat zu suchen – zum Beispiel, wenn der Haarausfall plötzlich auftritt, sich schnell verschlimmert oder mit anderen Symptomen einhergeht. Kommen Sie vorbei – gemeinsam finden wir heraus, was Ihrem Haar wirklich guttut.

FAQ: Häufige Fragen zu Haarausfall

Wie lange dauert es, bis eine Behandlung wirkt?

Typischerweise zeigt sich nach etwa 3 bis 6 Monaten eine erste sichtbare Wirkung – in manchen Fällen dauert es bis zu 12 Monate. Ein zu früher Abbruch kann den Therapieeffekt gefährden.

Ist Haarausfall bei Frauen anders als bei Männern?

Ja, Frauen verlieren meist diffus Haare, Männer typischerweise an Stirn und Hinterkopf. Auch die Ursachen und Therapien unterscheiden sich.

Kann ich Haarausfall mit Hausmitteln stoppen?

Hausmittel (z. B. Kopfhautmassage, Ernährung, Pflanzenextrakte) können unterstützend wirken, ersetzen aber keine evidenzbasierte Therapie bei erblich bedingtem Haarausfall oder hormonellen Ursachen.

Kann Koffein Haarausfall stoppen?

Shampoos oder Tinkturen mit Koffein können die Kopfhaut stimulieren und die Haarwurzeln vorübergehend anregen. Sie eignen sich gut als unterstützende Pflege, ersetzen aber keine medizinische Therapie mit Wirkstoffen wie Minoxidil oder Finasterid.

Welche Nebenwirkungen können bei Medikamenten gegen Haarausfall auftreten?

Bei Finasterid können z. B. sexuelle Funktionsstörungen oder Stimmungslagen auftreten. Bei Minoxidil kann es zu lokalen Reizungen und gelegentlich verstärktem Haarausfall zu Beginn („Shedding“) kommen, Wichtig: Über Risiken und Nutzen sprechen mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder mit Ihrer Apotheke sprechen.

Wann sollte ich bei Haarausfall unbedingt zum Arzt?

Wenn der Haarausfall plötzlich beginnt, sich rasch verschlimmert oder mit Beschwerden wie Juckreiz oder Entzündungen einhergeht, ist ärztliche Abklärung nötig.

Konsequenz, Zeit und Geduld

Unterstützung von innen: Ein Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B, Eisen, Zink oder Vitamin C kann Haarausfall begünstigen. Wir beraten Sie gerne, wann eine Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen sinnvoll sein kann.

Unterstützung von außen: Eine kurze tägliche Kopfhautmassage – zum Beispiel beim Duschen – verbessert die Durchblutung und kann die Wirkung von Pflegeprodukten unterstützen.

Zeit und Geduld: Viele Betroffene erwarten schnelle Ergebnisse – doch Haarausfall braucht Zeit und Geduld. Bleiben Sie konsequent bei der Anwendung, auch wenn sich erst nach einigen Monaten etwas tut.


Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Rathaus-Apotheke in Denkendorf . Stand 11/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.

Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Rathaus-Apotheke in Denkendorf vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.

Dietmar Frey,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Dietmar Frey

Aktions-Angebote

CAUDALIE Eau Spray alle 6 Sorten
24% gespart 24% gespart

CAUDALIE

Eau Spray alle 6 Sorten

Frischer leichter Duft. Mit belebenden Noten aus Grapefruit, Mandarine und Zedernholz. Vegan.

PZN 18021132

statt 27,50 3)

50 ML (419,60€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme
23% gespart 23% gespart

AVENE

Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme

Langanhaltende, intensive Feuchtigkeitspflege für empfindliche, trockene bis sehr trockene Haut.

PZN 11352564

statt 25,90 3)

40 ML (499,50€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Lipikar Gel Lavant
23% gespart 23% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Gel Lavant

Hautberuhigendes und sanftes Duschgel.

PZN 11109119

statt 12,90 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
WIDMER proderm Serum 2-Phasen o.P.
21% gespart 21% gespart

WIDMER

proderm Serum 2-Phasen o.P.

Intensive Anti-Aging-Pflege für reife Haut. Reduziert Falten, spendet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere. Zieht schnell ein, beruhigt und schützt.

PZN 19337794

statt 44,90 3)

35 ML (1014,00€ pro 1l)

35,49€

Jetzt bestellen
BÖRLIND Handbalsam Set
22% gespart 22% gespart

BÖRLIND

Handbalsam Set

Beruhigend. Feuchtigkeitsspendend. Pflegend. Bio-Aloe Vera wirkt beruhigend. Maiskeimöl pflegt und glättet raue Hände. Die Haut wird geschützt und mit Feuchtigkeit versorgt.

PZN 18096420

statt 17,95 3)

1 P

13,98€

Jetzt bestellen
NUXE Huile Prodigieuse Or NF
21% gespart 21% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Or NF

Huile Prodigieuse®, das NUXE Kult-Produkt ist die Nr. 1 der Öle in französischen Apotheken. Das sogenannte Multifunktions-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haar nährt, regeneriert und macht geschmeidig. 7 wertvolle Pflanzenöle, darunter Tsubaki- und Arganöl, sorgen für wunderbar gepflegte Haut und glänzendes Haar. Die feinen Schimmerpartikel verleihen Haut & Haar einen natürlichen Glow. Die einzigartige Trockenöl-Textur zieht sofort ein und der wohltuende Duft sorgt für einen echten Verwöhnmoment. Das ganze Jahr über für alle Haut- und Haartypen geeignet.

PZN 12615540

statt 44,90 3)

100 ML (354,90€ pro 1l)

35,49€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
21% gespart 21% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,45 3)

50 ML (659,00€ pro 1l)

32,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (54,95€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus-Apotheke

Rathaus-Apotheke

Friedrichstraße 6

73770 Denkendorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr

Montag bis Freitag
14:30 bis 18:30 Uhr

Samstag
08:00 bis 12:30 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de