Vagusnerv aktivieren für mehr innere Ruhe
AdobeStock/peterschreiber.media
Symbolbild

Schon mal vom Vagusnerv gehört? Der „Ruhe- oder Erholungsnerv“ steuert Funktionen im Körper, die ihm helfen, zu regenerieren. Durch gezielte Übungen lässt er sich aktivieren.

Ständig unter Strom, kaum Zeit zum Abschalten – viele Menschen kennen das Gefühl, nie richtig zur Ruhe zu kommen. Stress, Sorgen oder Daueranspannung führen dazu, dass der Körper kaum noch in den Erholungsmodus wechselt. Genau hier kann der Vagusnerv helfen. Er ist ein wichtiger Teil unseres Nervensystems und sorgt dafür, dass Körper und Geist wieder runterfahren können. Hier erfahren Sie, was der Vagusnerv ist, warum er so wichtig für Ihr Wohlbefinden ist und wie Sie ihn im Alltag aktivieren können, um Gelassenheit und Ausgeglichenheit zurückzugewinnen.

Raus aus der Stressfalle

Viele Betroffene suchen nach natürlichen, sicheren Wegen, um wieder zur Ruhe zu kommen. Ihre Rathaus-Apotheke ist dabei ein kompetenter Ansprechpartner und berät Sie gern zu natürlichen Arzneimitteln und pflanzlichen Helfern. Kommen Sie einfach bei uns in Denkendorf vorbei.

Der Vagusnerv – der „Entspannungsnerv“ unseres Körpers

Der Vagusnerv ist einer der wichtigsten Nerven im menschlichen Körper. Sein Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Umherschweifende“ – und das trifft es gut: Er verläuft vom Gehirn über den Hals durch den Brustraum bis in den Bauch und verbindet viele Organe miteinander – Herz, Lunge, Magen, Darm und mehr.

Er ist Teil des sogenannten Parasympathikus, also des Nervensystems, das für Erholung, Verdauung und Entspannung zuständig ist. Wenn der Vagusnerv aktiv ist, passiert Folgendes:

  • Der Puls wird ruhiger
  • Die Atmung wird langsamer
  • Die Verdauung arbeitet besser
  • Der Körper kann sich erholen

Man nennt ihn deshalb auch den „Ruhe- oder Entspannungsnerv“.

Warum ist der Vagusnerv so wichtig?

Unser Alltag ist oft geprägt von Stress, Hektik, Leistungsdruck und Sorgen. In solchen Momenten ist der Körper im sogenannten „Alarmmodus“ – der Sympathikus dominiert. Das ist kurzfristig völlig normal (z. B. bei Gefahr oder Anstrengung), aber wenn dieser Zustand dauerhaft bleibt, fehlen Regeneration und Ausgleich.

Das kann zu vielen gesundheitlichen Problemen führen, beispielsweise Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Herzklopfen oder hoher Blutdruck sowie innere Unruhe oder Ängstlichkeit.

Wissenschaftlich zeigt sich: Menschen mit einer schwächeren Aktivität des Vagusnervs haben oft auch höhere Stresswerte und geringere Erholungsfähigkeit. Ziel ist es also, diesen Nerv wieder zu stärken – um Körper und Geist besser ins Gleichgewicht zu bringen.

Den Vagusnerv aktivieren – natürliche Wege zu mehr Ausgleich

Atmung – der einfachste Einstieg

Bewusstes, ruhiges Atmen ist die effektivste und einfachste Methode, um den Vagusnerv zu aktivieren. So geht’s:

  • Atmen Sie tief in den Bauch – etwa 4 Sekunden lang
  • Dann langsam ausatmen – etwa 6 Sekunden lang
  • Wiederholen Sie das 2–5 Minuten

Schon nach kurzer Zeit kann sich der Puls beruhigen, und der Körper schaltet in den Erholungsmodus. Studien zeigen, dass diese Art der Atmung die Herzratenvariabilität verbessert – ein Zeichen für gute Balance im Nervensystem.)

Summen, Singen und Gurgeln

Klingt ungewöhnlich, ist aber wirksam: Durch Summen oder leises Singen entstehen Vibrationen im Hals- und Rachenraum, wo Äste des Vagusnervs verlaufen. Diese Vibrationen können ihn anregen. Probieren Sie täglich 1–2 Minuten leise zu summen (z. B. beim Ausatmen) oder nach dem Zähneputzen 30 Sekunden mit Wasser gurgeln.

Kälte als Wachmacher für den Vagusnerv

Kälte löst im Körper einen kurzen Reiz aus, der den Parasympathikus anregt. Das erreichen Sie einfach, indem Sie sich morgens das Gesicht mit kaltem Wasser abspülen oder beim Duschen zum Schluss 10–20 Sekunden kaltes Wasser über den Nacken laufen lassen. Das aktiviert den Kreislauf und beruhigt gleichzeitig das Nervensystem.

Bewegung und Natur

Leichte Bewegung wie Spazierengehen, Radfahren oder Yoga wirkt sich positiv auf den Vagusnerv aus. Besonders hilfreich: gleichmäßige Bewegung in der Natur – sie senkt nachweislich Stresshormone und verbessert die Herzfrequenzvariabilität.

Soziale Kontakte und Lachen

Der Vagusnerv reagiert auch auf Emotionen. Lachen, freundliche Gespräche oder Nähe zu vertrauten Menschen fördern die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen (z. B. Oxytocin) – das wirkt entspannend und stärkt die Aktivität des Vagusnervs.

Vorschlag für Ihren „Vagus-Tag“

Morgens: 3 Minuten Bauchatmung beim Aufwachen
Mittags: Summen oder Gurgeln – kleine Pause für Körper & Kopf
Abends: Spaziergang oder kurze Entspannungsübung
Vor dem Schlafen: 2–3 Minuten langsames Atmen im Bett
Schon kleine, regelmäßige Schritte helfen, den Körper in einen ruhigeren Zustand zu bringen. Ein gut arbeitender Vagusnerv sorgt für ruhigeren Puls und bessere Verdauung, erholsameren Schlaf, mehr Gelassenheit im Alltag und bessere Stressbewältigung
Studien zeigen außerdem, dass Menschen mit aktiverem Vagusnerv weniger anfällig für Entzündungen und depressive Verstimmungen sind.

Wann Sie vorsichtig sein sollten

Die Übungen sind grundsätzlich sicher. Dennoch gilt:

  • Bei Herzrhythmusstörungen, niedrigem Blutdruck oder Atemproblemen sollten Sie vorab mit Ärztin, Arzt oder Apotheker sprechen.
  • Wenn Sie sich nach einer Übung schwindelig oder unwohl fühlen: sofort stoppen und Ruhe gönnen.
  • Diese Tipps ersetzen keine medizinische Behandlung, können aber gut begleitend eingesetzt werden.

Vagusnerv aktivieren – kurz & knapp

Unser Körper hat ein eingebautes Entspannungssystem – den Vagusnerv. Doch im hektischen Alltag gerät er oft aus dem Gleichgewicht. Mit einfachen, regelmäßigen Übungen wie bewusster Atmung, Summen, Kältereizen und Bewegung können Sie ihn aktivieren und so für mehr innere Ruhe und Gesundheit sorgen.

Ihre Rathaus-Apotheke unterstützt Sie dabei gern – sei es mit Beratung zu passenden Entspannungshelfern, ätherischen Ölen oder Tipps für einen gesunden Lebensstil. Wir geben Ihnen fachkundige Tipps zu Präparaten, die Körper und Nervensystem auf sanfte Weise unterstützen können. Kommen Sie bei uns in Denkendorf vorbei – wir helfen Ihnen, Ihr persönliches Gleichgewicht wiederzufinden.

FAQ – Häufige Fragen zum Vagusnerv und innere Ruhe

Was genau passiert, wenn ich meinen Vagusnerv aktiviere?

Wenn Sie den Vagusnerv anregen, schaltet Ihr Körper buchstäblich in den Ruhe- und Erholungsmodus um. Herzschlag und Atmung verlangsamen sich, der Blutdruck sinkt leicht, die Verdauung arbeitet besser, und der Körper kann Stresshormone abbauen. Viele spüren schon nach kurzer Zeit, dass sie innerlich ruhiger werden, der Kopf klarer wird und die Anspannung nachlässt. Auch die Schlafqualität kann sich verbessern, weil der Körper leichter loslassen kann.

Wie oft und wie lange sollte ich Übungen machen, um einen Effekt zu bemerken?

Regelmäßigkeit ist wichtiger als Dauer. Schon 5 bis 10 Minuten täglich reichen aus, um den Vagusnerv langfristig zu stärken.

Kann man bei der Aktivierung des Vagusnervs etwas falsch machen?

Im Prinzip nein – die beschriebenen Übungen sind natürlich, sanft und sicher. Wichtig ist nur, dass Sie auf Ihren Körper hören. Wenn Sie sich während der Atmung schwindelig fühlen, machen Sie eine Pause oder atmen Sie etwas flacher. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder Atemproblemen sollten vor intensiveren Atem- oder Kälteübungen kurz Rücksprache mit Arzt oder Apotheker halten.

Gibt es medizinische Geräte, die den Vagusnerv stimulieren können?

Ja, es existieren sogenannte Vagusnerv-Stimulatoren. Diese geben elektrische Impulse an bestimmte Nervenbereiche ab und werden medizinisch eingesetzt, zum Beispiel bei Depressionen, Epilepsie oder chronischen Schmerzen. Für den Alltag reichen natürliche Methoden – Atmung, Summen, Bewegung, Kältereize – völlig aus, um den Vagusnerv auf sanfte Weise zu aktivieren.

Unterstützen bestimmte Produkte oder Hausmittel die Wirkung?

Ja – einige natürliche Helfer können den Entspannungsprozess zusätzlich fördern. Dazu gehören:

Diese Produkte unterstützen das vegetative Nervensystem und können die Übungen angenehm ergänzen. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke individuell beraten – besonders dann, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Ausgleich mit Lavendel

Ätherisches Lavendelöl hilft in stressigen Zeiten, abzuschalten. In Ihrer Apotheke gibt es aus dem Arzneilavendel Lavendelöl in Kapseln zum Einnehmen. Eine fertige ölige Lavendellösung zum Einreiben bekommen Sie ebenfalls bei uns. Dafür einige Tropfen auf die Handgelenke oder auf die Brust auftragen und einatmen. Lavendel löst innere Anspannung und hilft gegen Unruhe, Angst und Schlafstörungen.


Verfasst und geprüft von der APOVENA Fachredaktion in Zusammenarbeit mit der Rathaus-Apotheke in Denkendorf . Stand 11/2025. Dieser Artikel ersetzt keine Beratung in einer Arztpraxis oder Apotheke.

Für eine persönliche Beratung kommen Sie einfach bei uns in der Rathaus-Apotheke in Denkendorf vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.

Dietmar Frey,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Dietmar Frey

Aktions-Angebote

CAUDALIE Eau Spray alle 6 Sorten
24% gespart 24% gespart

CAUDALIE

Eau Spray alle 6 Sorten

Frischer leichter Duft. Mit belebenden Noten aus Grapefruit, Mandarine und Zedernholz. Vegan.

PZN 18021132

statt 27,50 3)

50 ML (419,60€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme
23% gespart 23% gespart

AVENE

Hydrance reichhaltig Feuchtigkeitscreme

Langanhaltende, intensive Feuchtigkeitspflege für empfindliche, trockene bis sehr trockene Haut.

PZN 11352564

statt 25,90 3)

40 ML (499,50€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Lipikar Gel Lavant
23% gespart 23% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Gel Lavant

Hautberuhigendes und sanftes Duschgel.

PZN 11109119

statt 12,90 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
WIDMER proderm Serum 2-Phasen o.P.
21% gespart 21% gespart

WIDMER

proderm Serum 2-Phasen o.P.

Intensive Anti-Aging-Pflege für reife Haut. Reduziert Falten, spendet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere. Zieht schnell ein, beruhigt und schützt.

PZN 19337794

statt 44,90 3)

35 ML (1014,00€ pro 1l)

35,49€

Jetzt bestellen
BÖRLIND Handbalsam Set
22% gespart 22% gespart

BÖRLIND

Handbalsam Set

Beruhigend. Feuchtigkeitsspendend. Pflegend. Bio-Aloe Vera wirkt beruhigend. Maiskeimöl pflegt und glättet raue Hände. Die Haut wird geschützt und mit Feuchtigkeit versorgt.

PZN 18096420

statt 17,95 3)

1 P

13,98€

Jetzt bestellen
NUXE Huile Prodigieuse Or NF
21% gespart 21% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Or NF

Huile Prodigieuse®, das NUXE Kult-Produkt ist die Nr. 1 der Öle in französischen Apotheken. Das sogenannte Multifunktions-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haar nährt, regeneriert und macht geschmeidig. 7 wertvolle Pflanzenöle, darunter Tsubaki- und Arganöl, sorgen für wunderbar gepflegte Haut und glänzendes Haar. Die feinen Schimmerpartikel verleihen Haut & Haar einen natürlichen Glow. Die einzigartige Trockenöl-Textur zieht sofort ein und der wohltuende Duft sorgt für einen echten Verwöhnmoment. Das ganze Jahr über für alle Haut- und Haartypen geeignet.

PZN 12615540

statt 44,90 3)

100 ML (354,90€ pro 1l)

35,49€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
21% gespart 21% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,45 3)

50 ML (659,00€ pro 1l)

32,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (54,95€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Rathaus-Apotheke

Rathaus-Apotheke

Friedrichstraße 6

73770 Denkendorf

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr

Montag bis Freitag
14:30 bis 18:30 Uhr

Samstag
08:00 bis 12:30 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de